MySQL

MySQL

Logo von MySQL
Basisdaten

Entwickler Oracle Corporation (bis Februar 2008: MySQL AB, bis Januar 2010: Sun Microsystems)
Erscheinungsjahr 23. Mai 1995
Aktuelle Version 8.4.6[1]
(22. Juli 2025)
Aktuelle Vorabversion 8.0 RC1[2]
(25. September 2017)
Betriebssystem Unix-ähnliches System, Microsoft Windows[3], FreeBSD[3], Solaris[3], Linux[3], macOS[3]
Programmier­sprache C++, C[4]
Kategorie Datenbankmanagementsystem
Lizenz GNU General Public License, Version 2[5], proprietäre Lizenz[6]
deutschsprachig ja
www.mysql.com

MySQL [ˌmaɪɛskjuːˈɛl][7] ist eines der weltweit verbreitetsten[8] relationalen Datenbankverwaltungssysteme. Es ist als Open-Source-Software sowie als proprietäre Enterpriseversion für verschiedene Betriebssysteme verfügbar.

MySQL wurde seit 1994 vom schwedischen Unternehmen MySQL AB entwickelt. Im Februar 2008 wurde MySQL AB vom Unternehmen Sun Microsystems übernommen, das seinerseits im Januar 2010 von Oracle gekauft wurde.

Der Name MySQL setzt sich zusammen aus dem Vornamen My, den die Tochter des MySQL-AB-Mitbegründers Michael Widenius trägt, und SQL.[9][10]

  1. Changes in MySQL 8.4.6 (2025-07-22, LTS Release). 22. Juli 2025 (abgerufen am 23. Juli 2025).
  2. MySQL 8.0 RC1 – Highlights.
  3. a b c d e Supported Platforms: MySQL Database. (englisch, abgerufen am 28. Juli 2018).
  4. https://www.openhub.net/p/mysql/analyses/latest/languages_summary
  5. COPYING. (abgerufen am 27. September 2017).
  6. www.mysql.com. (abgerufen am 27. September 2017).
  7. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen widenius-2010.
  8. DB-Engines Ranking. Abgerufen am 28. April 2025. Vorlage:Cite web: Der Parameter language wurde bei wahrscheinlich fremdsprachiger Quelle nicht angegeben.
  9. Hilfesystem der Version MySQL 5.0 Kapitel 1.3 und 1.4 oder http://dev.mysql.com/doc/refman/5.1/en/history.html
  10. 1.2.3 History of MySQL. In: MySQL. Oracle, abgerufen am 1. Juli 2023 (englisch): „MySQL is named after co-founder Monty Widenius's daughter, My.“

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne