Koreanisch 한국어 Hangugeo 조선어 Chosŏnŏ | ||
---|---|---|
Gesprochen in |
Korea (Südkorea, Nordkorea), Zentralasien, Japan, Sakhalin (Russland), Nordostchina | |
Sprecher | 81 Millionen | |
Linguistische Klassifikation |
| |
Offizieller Status | ||
Amtssprache in | ![]() ![]() | |
Anerkannte Minderheiten-/ Regionalsprache in |
![]() | |
Sprachcodes | ||
ISO 639-1 |
ko | |
ISO 639-2 |
kor | |
ISO 639-3 |
kor |
Die koreanische Sprache oder Koreanisch wird von mehr als 81 Millionen Menschen als Muttersprache gesprochen, von denen die meisten koreanischer Abstammung sind. Mit ihrer Sprecherzahl gehört sie zu den 25 meistgesprochenen Sprachen der Welt.
Sie gehört zur Koreanischen Sprachfamilie, zusammen mit der Jeju-Sprache und einigen ausgestorbenen Sprachen.
Koreanisch wird mit einer eigens entwickelten Alphabetschrift Hangeul geschrieben. Die lokalen Namen der Sprache sind in Südkorea hangugeo (Hangeul: 한국어) oder hangungmal (한국말), in Nordkorea hingegen chosŏnŏ (조선어) oder chosŏnmal (조선말). Die unterschiedlichen Namen kommen von der in Nordkorea und Südkorea jeweils üblichen Bezeichnung für das Land. In Südkorea wird die Sprache von dem Nationalen Institut für Koreanische Sprache gepflegt.
Grammatikalisch handelt es sich beim Koreanischen um eine agglutinierende Sprache mit der Grundwortstellung Subjekt-Objekt-Verb. Verwandtschaften zu anderen Sprachen sind nach den üblichen Kriterien nicht feststellbar.